Sicherheitstechnische Betreuung
©lightwavemedia/Shutterstock.com
Schütze die Leistungsfähigkeit Deines Teams
Mit dem Arbeits- und Gesundheitsschutz sicherst Du die Leistungsfähigkeit Deiner Mitarbeiter. Und die ist Dein wichtigstes Kapital. Gibt es also eine Investition, die sich mehr lohnt? Wohl kaum.

TRIOPT hilft Dir dabei, notwendige Maßnahmen des Arbeitsschutzes zu ergreifen und diese in Deinem Unternehmen umzusetzen. Dazu steht Dir unser Arbeitsschutzexperte jederzeit als Ansprechpartner in allen Fragen rund um Arbeitssicherheit und Unfallverhütung zur Verfügung. Wir analysieren mögliche Gesundheitsgefahren in Deinem  Betrieb, um diese zu reduzieren oder bestenfalls komplett zu eliminieren. Unser Leistungsportfolio der sicherheitstechnischen Betreuung basiert auf den beiden Säulen der Grund- und der betriebsspezifischen Betreuung.

Die laut Arbeitssicherheitsgesetz vorgeschriebene Grundbetreuung umfasst etwa die Unterstützung bei der Gefährdungsbeurteilung sowie bei grundlegenden Maßnahmen der Arbeitsgestaltung wie Unterweisungen und Betriebsanweisungen. Wir helfen Dir bei der Schaffung einer geeigneten Organisation und Integration in die Führungstätigkeit. Das bedeutet, dass wir Dich dabei begleiten, Arbeitsschutzbelange in betrieblichen Prozessen zu berücksichtigen und betriebliche arbeitsschutzspezifische Prozesse zu organisieren. Ein weiterer Fokus im Rahmen der Grundbetreuung liegt auf der Ermittlung von Unfallschwerpunkten und Schwerpunkten arbeitsbedingter Erkrankungen sowie auf der Erstellung entsprechender Verbesserungsvorschläge. Zudem zählt die allgemeine Beratung von Arbeitgebern und Führungskräften, betrieblichen Interessensvertretungen und Beschäftigten – etwa zu Rechtsgrundlagen, zum Stand der Technik und Arbeitsmedizin oder zu wissenschaftlichen Erkenntnissen – zu unserem Leistungsportfolio. Auch bei der Erstellung von Dokumentationen sowie der Erfüllung von Meldepflichten kannst Du als Dein Partner auf uns zählen. Des Weiteren wirken wir in betrieblichen Besprechungen mit, etwa in Form der direkten persönlichen Beratung von Arbeitgebern oder mittels der Teilnahme an Dienstgesprächen des Arbeitgebers mit seinen Führungskräften. Ein weiterer Bereich der Grundbetreuung ist die Selbstorganisation: Du wirst Fortbildungen organisieren, Dein eigenes Wissensmanagement entwickeln sowie den Erfahrungsaustausch insbesondere mit den Unfallversicherungsträgern und den zuständigen Behörden nutzen.

Der Bedarf an betriebsspezifischer Betreuung wird vom Unternehmer in einem Verfahren ermittelt, das unterschiedliche Aufgabenfelder und Kriterien berücksichtigt. Das Verfahren erfordert, dass der Unternehmer alle Aufgabenfelder hinsichtlich ihrer Relevanz für die betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung regelmäßig prüft, insbesondere nach wesentlichen Änderungen. Liegen etwa häufig betriebsspezifische Unfall- und Gesundheitsgefahren durch besondere Tätigkeiten oder Arbeitsplätze mit speziellen Risiken vor, ist eine betriebsspezifische Betreuung notwendig. Wir unterstützen Dich bei der Arbeitsgestaltung zur Vermeidung arbeitsbedingter Gesundheitsgefahren und beim Erhalt der individuellen gesundheitlichen Ressourcen im Zusammenhang mit der Arbeit. Ebenso helfen wir Dir bei der Weiterentwicklung eines Gesundheitsmanagements. Ein weiteres Aufgabenfeld innerhalb des betriebsspezifischen Teils der Betreuung ist die betriebliche Veränderung in den Arbeitsbedingungen und in der Organisation, etwa in Folge der Beschaffung von neuen Maschinen und Geräten oder der Einführung neuer Stoffe und Materialien. Auch wenn neue Vorschriften oder die Weiterentwicklung des Stands der Technik und der Arbeitsmedizin Einfluss auf die betriebliche Situation haben, unterstützen wir Dich mit unserer Expertise. Zudem begleiten wir Dich bei diversen Programmen und Maßnahmen wie etwa Aktionen zur Gesundheitsförderung.